Die ersten Nadelspitzen kennt man aus dem Norditalien des 15. Jahrhunderts, sie
nannten sich Reticella und verbreiteten sich bis zum 17. Jahrhundert. Hochburgen
der Technik waren Mailand und Venedig, die Spitzen wurden als Kragen und
Ärmelmanschetten getragen, was auf zeitgenössischen Gemälden stets dargestellt
wird. Sie galten als exquisites Statussymbol, da ihre aufwendige Herstellung
sehr teuer war. Beim französischen Adel waren sie so beliebt, dass Ludwig XIV.
(1638 - 1715) in Frankreich die Spitzenherstellung fördern ließ. Um 1700
entwickelte sich die Klöppeltechnik und löste die Nadelspitze ab. Gleichzeitig
veränderte sich die Art der Spitzen in Richtung Tüllgrund, der preiswerter war
und nun auch den Bürgern das Tragen von Spitze erlaubte. Bis zur Mitte des 19.
Jahrhunderts entwickelte sich die Häkeltechnik, ab dem Beginn des 20.
Jahrhunderts hielten die Maschinen Einzug, sodass die traditionellen Techniken
weitgehend verloren gingen.
Traditionell waren Randverzierungen der Kleidung aus Spitze, daneben gab es
schon immer entre-deux-Spitzen, die zwischen zwei Stoffstücken eingesetzt
wurden, und seit dem Ende des 19. Jahrhunderts heute weit verbreitete Dekorationen wie Tischdecken, Fensterdekos, Macramé oder Florentiner. Im
textilen Bereich findet man Spitze bei Dessous, Brautkleidern, Trachten und
exklusiver Damenoberbekleidung. Auch Gardinen sowie liturgische Gewänder
enthalten gern Spitze. Im deutschsprachigen Raum gibt es zwei Zentren mit großer
Tradition für die Herstellung von Spitze: Plauen im Vogtland und St. Gallen in
der Schweiz.
Moderne Arten von Spitze
Spitze wird heute ausschließlich maschinell hergestellt, das Klöppeln wird nur
noch sehr vereinzelt in Vereinen gepflegt. Die Muster der historischen
Nadelspitze werden in der heutigen Häkelspitze nachgeahmt, aus historischen
Gründen ist die irische Häkelspitze sehr bekannt (Irische Guipüre). Bei der
Csetneker Spitze aus Ungarn werden bestimmte Teile gesondert gehäkelt.
Handgearbeitete Tüllspitze entsteht durch eine Stickerei auf Tüll; auch diese
Technik wird maschinell umgesetzt, kann aber als Hobby auch per Hand betrieben
werden. Bei der Klöppelspitze, der um Plauen verbreiteten Variante, werden Fäden
in bestimmten Mustern verdreht oder verkreuzt, wobei es national verschiedene
Techniken gibt. In Deutschland verwendet man rollenförmige, in Belgien und
Frankreich flache Klöppelkissen. Eine Musterzeichnung, der Klöppelbrief, wird
auf dem Klöppelkissen festgesteckt, danach wird geklöppelt. Diese Technik wird
noch von Hand gepflegt, in Deutschland im Erzgebirge. Maschinell werden nach wie
vor die historischen Nadelspitzen hergestellt, ebenso Strick- und Luftspitzen
sowie Occhi (Augen).
Wir wollen Ihnen hier ein optimales Webseiten-Erlebnis bieten. Dazu verwenden wir Cookies: technisch notwendige und welche für anonyme Statistiken. [Datenschutzhinweise]
Hier eine Beschreibung der einzelnen 'Marketing'-Cookies
Name
Beschreibung
Speicherdauer
Google Analytics
12 Monate
Enthält die Information, was die Session ausgelöst hat (z.B. der Name der Software)
Sitzung
Bindet Google Analytics (mit anonymizeIP) ein
2 Jahre
Enthält die Shop-Session-ID. In der Shop-Session wird der Warenkorb gespeichert sowie der User mit dem sie eingeloggt sind.
Sitzung
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots
Analyse-Cookie. Dient zum Drosseln der Anforderungsrate. Wenn Analyse-über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ <Eigenschafts-ID>.
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots
Dies ist ein Cookie zum Speichern und Identifizieren Ihrer eindeutigen Sitzungs-ID auf der Website. Es enthält keine persönlichen Informationen und sieht normalerweise so aus wie 1234567890abcdef
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren und Analysedienste einzusetzen, die Daten des Google AdWords-Werbenetzwerks mit Handlungen verbinden, die auf der Webseite durchgeführt wurden
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots
Analyse-Cookie. Enthält kampagnenbezogene Informationen für den Benutzer. Wenn Sie Ihre Google Analytics- und Google Ads-Konten verknüpft haben, wird dieses Cookie von Google Ads-Website-Conversion-Tags gelesen, sofern Sie sich nicht abmelden.
Verhindert automatisierte Einträge durch Bots
Name
Beschreibung
Speicherdauer
Name
Beschreibung
Speicherdauer
Cookie auf Domain-Ebene für das Sammeln von Nutzerdaten durch die Kundenseite der Webseite
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen.
Dies ist ein von Microsoft Bing Ads verwendetes Tracking Cookie. Es ermöglicht uns, auf einen Nutzer einzugehen, der bereits im Vorfeld unsere Webseite besucht hat
Hotjar-Statistiken
12 Monate
AB Tasty
12 Monate
Bing Ads
12 Monate
Dieses Cookies wird eingesetzt, um analytische Tracking-Informationen zu sammeln, z. B. Videoaufrufe
Dieses Cookies wird eingesetzt, um analytische Tracking-Informationen zu sammeln, z. B. Videoaufrufe
Diese Cookies werden von Facebook für die Anwendungsintegration eingesetzt
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden
Session Cookie für das Sammeln von Nutzerdaten durch die Kundenseite der Webseite. Verfällt nach Beendigung der Browsersitzung
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen.
Nennt die aktuelle Browsersitzung und sichert die Sitzung durch HTTPS ab
Diese Cookies werden von Facebook für die Anwendungsintegration eingesetzt
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen.
Cookie, die mit der Demandware E-Commerce-Plattform verbunden ist, wenn es sich um ein Session Cookie handelt. Prüft, ob ein Browser Cookies von Erstanbietern akzeptiert. Es wird auch eingesetzt, um zu bestimmen, wann keine Sitzung verfolgt werden soll.
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen.
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen. Enthält Segmentinformationen für personalisierte Suchfunktionen. Das Cookie wird auch benutzt, um die Ladezeit für Webseiten zu beschleunigen.
Diese Cookies werden von Facebook für die Anwendungsintegration eingesetzt
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen.
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen.
Analyse-Cookie. Enthält ein Token, mit dem eine Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte sind Opt-Out, Inflight Request oder ein Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP Client ID-Dienst
Enthält Sitzungsinformationen und Root-Zugriffsanwendungen für die Nutzung auf allen Zendesk-Anwendungen
Analyse-Cookie zur Verfolgung anonymer oder angemeldeter Nutzer, um die Leistung zu messen oder zu verbessern und die Personalisierung von Webseiteninhalten zu unterstützen.
Cookie, die mit der Demandware E-Commerce-Plattform verbunden ist, wenn es sich um ein Session Cookie handelt. Prüft, ob ein Browser Cookies von Erstanbietern akzeptiert. Es wird auch eingesetzt, um zu bestimmen, wann keine Sitzung verfolgt werden soll.
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen.
Enthält Sitzungsinformationen und Root-Zugriffsanwendungen für die Nutzung auf allen Zendesk-Anwendungen
Cookie, zur Identifikation neuer Besucher
Nennt die aktuelle Browsersitzung und sichert die Sitzung durch HTTPS ab
Commerce Cloud Cookies, die eingesetzt werden, um einen Kunden von einem anderen zu unterscheiden. Sie sichern Kundeninformationen, Präferenzen, Warenkorb- und E-Commerce-bezogene Informationen. Sie werden auch benutzt, um die E-Commerce-Bereiche unserer Webseite zu verwalten und zu optimieren
Cookie, die mit der Demandware E-Commerce-Plattform verbunden ist, wenn es sich um ein Session Cookie handelt. Prüft, ob ein Browser Cookies von Erstanbietern akzeptiert. Es wird auch eingesetzt, um zu bestimmen, wann keine Sitzung verfolgt werden soll.
Commerce Cloud Cookies, die eingesetzt werden, um einen Kunden von einem anderen zu unterscheiden. Sie sichern Kundeninformationen, Präferenzen, Warenkorb- und E-Commerce-bezogene Informationen. Sie werden auch benutzt, um die E-Commerce-Bereiche unserer Webseite zu verwalten und zu optimieren
Analyse-Cookie, um Berichte, Befragungen, Umfragen und Kundeninteraktion zu erhalten. Dient zur Analyse, wie Besucher die Inhalte der Webseite nutzen.
Analyse-Cookie, wird genutzt um Benutzer zu unterscheiden
Dient der Absicherung der Formulardaten, falls ein Kontaktformular oder Ähnliches versendet wird
Name
Beschreibung
Speicherdauer
Dieses Cookie wird von Microsoft Werbeanzeigen verwendet, um anonym Nutzersitzungen zu identifizieren und die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen
Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender
Trusted Shops
12 Monate
Facebook Connect
12 Monate
Criteo unterstützt bei Remarketing-Maßnahmen
12 Monate
Dieses Cookie wird von Microsoft Werbeanzeigen verwendet, um anonym Nutzersitzungen zu identifizieren und die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen
Dieses Cookie wird eingesetzt, um Online-Werbeanzeigen zu personalisieren