endlich habe ich etwas mehr Zeit und habe aus dem Softshell Melange Grau eine Jacke mit Strickärmel für den Übergang genäht. Der Thermo -Jersey – Dunkelgrau wurde ein Hoodi.
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Schniegler
Hallo,
Ich würde im Dezember auch gerne mit machen und ein Bild einreichen.
Ich habe lange nach Thermo Jersey gesucht und bin bei Stoff4you endlich fündig geworden. Ich wollte schon länger eine Thermo Strumpfhose nähen und bin mega glücklich über das Ergebnis. Der Stoff ist perfekt dafür! Dehnbar genug, weich und warm 🙂
LG
Theresa Fischer
Hallo!
Ich habe aus eurem schönen bunten Stoff eine Tasche für meinen Laptop genäht, sodass er beim Transport etwas geschützter ist.
Dazu habe ich das chinesische Seidenimitat als Außenstoff und den dunkelblauen Universalstoff als Futter benutzt. Mit einem Knopf und einer Schlaufe lässt sich die Tasche ganz leicht öffnen und schließen. Man könnte für einen zusätzlichen Schutz natürlich noch Volumenvlies oder einen ähnlichen Stoff zum polstern einarbeiten.
Für die Tasche habe ich von beiden Stoffen etwas weniger, als einen halben Meter benötigt.
Als Maß habe ich direkt meinen Laptop verwendet und dann einfach aus beiden Stoffen die Tasche genäht. Anschließend habe ich beide Teile miteinander verbunden und zum Schluss die Klappe zum schließen noch mit dem Universalstoff eingefasst, da dies einen schönen Kontrast zu dem leuchtend bunten Stoff ergab. Schließlich habe ich als Verschluss noch einen mit dem dunkelblauen Stoff überzogenen Knopf und eine Schlaufe aus demselben Stoff angebracht.
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserem Fotowettbewerb,
vielen Dank für eure Einsendungen – wieder habt ihr uns viele tolle Bilder eurer Kreationen geschickt.
Hier sind die Gewinner des Monats November 2019:
Platz 1 – Einkaufsgutschein 100,- €
Pokertisch
Platz 2 – Einkaufsgutschein 50,- €
Dekorationstaft für Pfarrei
Platz 3 – Einkaufsgutschein 25,- €
Adventskalender
Die glücklichen Gewinner erhalten den Gutschein-Code in Kürze per Mail zugesendet.
Nicht nur das stoff4you-Team freut sich über eine rege Teilnahme – auch Kunden nutzen gerne diesen Stoffe-Blog als Ideen-Ratgeber.
Weiterhin wünschen wir viel Erfolg bei den Näh- und Bastelarbeiten mit den schönen Produkten von stoff4you und wir freuen uns auf die nächsten Bild-Einsendungen!
Herzliche Grüße
das stoff4you-Team
Hier noch ein Hinweis:
Die Prämierung findet durch eine Verlosung statt. Die Bewertung hier im Blog hat keinen Einfluss auf die Monatsprämierung.
heute sende ich euch unseren Adventskalender.
Material:
Zeitaufwand:
Vorgehen:
Rechtecke (21x28cm) zuschneiden. Alle Rechtecke mit Zahlen besticken. Kurzen, kleinen Saum für die Öffnung des Tunnelzuges erstellen. Tunnelzug nähen. Taschen rar zusammennähen. Kordel in Tunnelzug einziehen und verknoten – fertig. Und das ganze 24x …
für meine Kinder habe ich einen Hängesitz und ein passendes Kissen genäht.
Das Kissen ist aus Ihrem Stoff.
Material:
kurzer Reisverschluss dunkelbraun
Zeitaufwand:
Vorgehen:
2x Kreis in gewünschter Größe und Rechteck(e) in gewünschter Höhe zuschneiden. Reißverschluss zwischen Kreis und Rechteck einnähen. Komplette Seite rar festnähen. Reißverschluss öffnen. Zeiten Kreis rar festnähen und durch Reißverschluss wenden. Fertig.
Die Bilder zeigen eine Hängematte, die ich für den Kindergarten meines Sohnes genäht habe. Die Brandschutzverordnungen sind so streng geworden, dass alles in den Zimmern aus nicht- oder schwerentflammbarem Material sein muss. Deshalb habe ich den Zeltstoff Hightech B1 in Creme, gelb und Hellgrau verwendet. Die Quadrate sind jeweils 60x60cm groß und für eine bessere Tragkraft mit Kappnähten miteinander vernäht. Insgesamt ist die Hängematte ca. 3×1,9m groß.
Mit freundlichen Grüßen Petra Oberpaul
heute sende ich euch einen Schonbezug/ Schweißbezug für einen MaxiCosi Tobi Kindersitz.
Material:
Zeitaufwand:
Vorgehen:
Schnittmuster anhand eines vorhandenen Bezuges abnehmen. Alle Schnitteile zuscheinden. Einen Tunnelzug für Gummiband am Rückenteil der Kopfstütze anbringen. Für die Kopfstütze vor und Rückenteil rar zusammennähen. Nach unten gibt es eine Verlängerung zur Anbringung. Verlängerung mit Vlieseline verstärken und rar zusammennähen und am Anschlussteil für die Kopfstütze wenden. Kopfstütze und Verlängerung rar zusammennähen und zum Schluss Kopfstütze mit Bündchenstoff einfassen. Fertig.