Guten Tag. Ein foto von meinem neuen Autohimmel im Anhang.
Beste Grüße Erich
Um die strahlungskälte aus der Fahrerkabine abzuhalten, habe ich mir einen Wärmevorhang in mein rollendes Zuhause aufgehängt. Der Stoffe fällt sehr gut und ist in dieser Farbe schmutzunempfindlich. Die Kälte wird gut abgehalten, denn die üblichen raffjalousien an den Fenstern der Fahrerkabine helfen nicht gegen die Kälte der Armaturenbretts. Eine schnelle und preisgünstige Lösung für mein Wohnen im Wohnmobil im Winter.
Liebes Fotoblog-Team, ich habe aus dem Hightech Segeltuchstoff eine Persenning für unser Boot angefertigt! Der Stoff ließ sich gut verarbeiten und liegt nun passgenau und absolut wasserdicht auf unserem Boot! Danke für diesen super Stoff- die Farbe ist übrigens “ Anthrazit“…
Viele Grüße, Andrea Jesewsk
Hallo liebes Team von stoff4you,
aus dem Polyesterstoff, wasserdicht und reißfest, 160 cm breit in gelb, habe ich unser neues Wohnwagen-Sonnenvordach und Sonnenschutz für die Fenster genäht und bereits vorhandene Seitenteile mit integriert.
Anbei 2 Fotos aus dem aktuellen Urlaub, wo sich der Stoff bewährt hat und uns gegen Wind und Wetter geschütz
hat.
Herzliche Grüße
Gerlind Neun
aus dem tollen wasser- und schmutzabweisenden Zeltstoff habe ich eine Abdeckplane für unser Auto genäht. Damit ist die letzte Sitzbankreihe immer geschützt, auch wenn diese nur selten benutzt wird.
Material: 2m Baumwoll-Zeltgewebe – schmutz- und wasserabweisend- Schwarz – B-Ware
Zeitaufwand: ca. 15 min
Vorgehen: nicht-web-kanten mit einem Saum versäubern – Fertig
Freundliche Grüße
Ann-Kathrin Krauss
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit sende ich mein Foto für den Wettbewerb ein. Ich habe eine Abdeckhaube für einen Lego-Porsche genäht.
Ich habe erstmal von dem fertig aufgebauten Porsche eine Schablone der Seitenteile erstellt und die Länge für das gerade Mittelteil inkl. aller Wölbungen ausgemessen. Auf der Basis habe ich die drei Teile zugeschnitten und zusammengenäht, mit der Naht nach außen. Abschließend habe ich über die Nähte das orangenen Nahtband aufgenäht.
Verwendet habe ich den „Planenstoff light“, der sich sehr gut schneiden ließ, und der nicht ausfranst. Er hatte für diesen Zweck auch genau die richtige Stärke, robust und dick genug, aber weich.
Mit freundlichen Grüßen
Anke Dettmann