- Sie sind hier:Startseite
Dieses Leinen ist bereits vorgewaschen, dadurch ist es besonders
angenehm zu tragen. Die Ware läuft somit auch nicht beim ersten Waschen
ein, und es gibt kein Ausbluten der Farbe mehr.
Schon seit Hunderten von Jahren ist Leinen ein traditionelles Material
in der Bekleidungsherstellung. Seine angenehmen und hautsympathischen
Trageeigenschaften machen Leinen so beliebt. Ähnlich wie reine Seide
funktioniert auch Leinen: Im Sommer hält das Material schön kühl, da es
auch hervorragend Feuchtigkeit vom Körper aufnimmt und weitergibt; im
Winter hält Leinen den Körper angenehm warm.
Die klassische Webart (Leinwandbindung) verleiht dem Stoff ein schönes,
natürliches Warenbild. Selbstverständlich ist Leinen etwas
knitterempfindlich - aber gerade das zeichnet das echte Leinen aus: die
Optik des eleganten Edelknitters.
Besonders in der Trachtenmode findet Leinen ein großes Einsatzgebiet.
Aber auch in weiteren Bereichen findet dieses schöne Material vielfach
Verwendung, z.B. saloppe Sakkos mit feinem Edelknitter, Röcke und
Kleider; rustikale Dekorationen, wie Tischdecken und Gardinen, usw...
Das Material lässt sich hervorragend mit einer haushaltsüblichen Nähmaschine verarbeiten.
Tipp: Beim Bügeln sollten Sie darauf achten, dass mit ausreichend
Feuchigkeit (Dampfbügeleisen oder feuchtes Handtuch) gebügelt wird. So
können Sie reines Leinen mühelos glätten.
Einsatzzweck
Trachtenmode | Landhausmode |
Bekleidung aller Art, wie z.B. Jacken, Sakkos | Dekoration im Kinderzimmer |
Wiegen, Stubenwagen, Kinderbett | mittelalterliche Kostüme |
Tischwäsche | Gardninen usw. |
EINHEITEN_HEADER
EINHEITEN_TEXT

Dieses Leinen ist bereits vorgewaschen, dadurch ist es besonders
angenehm zu tragen. Die Ware läuft somit auch nicht beim ersten Waschen
ein, und es gibt kein Ausbluten der Farbe mehr.
Schon seit Hunderten von Jahren ist Leinen ein traditionelles Material
in der Bekleidungsherstellung. Seine angenehmen und hautsympathischen
Trageeigenschaften machen Leinen so beliebt. Ähnlich wie reine Seide
funktioniert auch Leinen: Im Sommer hält das Material schön kühl, da es
auch hervorragend Feuchtigkeit vom Körper aufnimmt und weitergibt; im
Winter hält Leinen den Körper angenehm warm.
Die klassische Webart (Leinwandbindung) verleiht dem Stoff ein schönes,
natürliches Warenbild. Selbstverständlich ist Leinen etwas
knitterempfindlich - aber gerade das zeichnet das echte Leinen aus: die
Optik des eleganten Edelknitters.
Besonders in der Trachtenmode findet Leinen ein großes Einsatzgebiet.
Aber auch in weiteren Bereichen findet dieses schöne Material vielfach
Verwendung, z.B. saloppe Sakkos mit feinem Edelknitter, Röcke und
Kleider; rustikale Dekorationen, wie Tischdecken und Gardinen, usw...
Das Material lässt sich hervorragend mit einer haushaltsüblichen Nähmaschine verarbeiten.
Tipp: Beim Bügeln sollten Sie darauf achten, dass mit ausreichend
Feuchigkeit (Dampfbügeleisen oder feuchtes Handtuch) gebügelt wird. So
können Sie reines Leinen mühelos glätten.
Einsatzzweck
Trachtenmode | Landhausmode |
Bekleidung aller Art, wie z.B. Jacken, Sakkos | Dekoration im Kinderzimmer |
Wiegen, Stubenwagen, Kinderbett | mittelalterliche Kostüme |
Tischwäsche | Gardninen usw. |
EINHEITEN_HEADER
EINHEITEN_TEXT