Fleece
ZurückHäufig gestellte Fragen zu Fleece

Fragen und Antworten
Der weiche Stoff ist relativ einfach zu nähen. Nachdem die Meterware zugeschnitten wurde, sollte sie mit Nähnadeln mit einer Kugelspitze genäht werden. Wichtig ist, dass die Nadeln sehr fein sind und eine scharfe Spitze haben. Jerseynadeln oder Microtex-Nadeln eignen sich hier z.B. gut.
Fleece ist ein gewirkter Stoff, der durch seine spezielle Verarbeitung extrem gut wärmt. Bei der Herstellung werden im ersten Schritt Plüschhenkel
gebildet, diese werden aufgeschnitten und danach aufgeraut. Dadurch
ergibt sich eine dichte Oberfläche, die die Wärme wird optimal speichert und die Kälte abhält.
Weicher Fleece Stoff ist sehr vielseitig verwendbar. Aus der beliebten Meterware kann man z.B. wärmende Kinderbekleidung in bunten Farben oder Outdoor-Kleidung, wie Pullover oder Jacken, nähen. Mützen aus Polar Fleece halten den Kopf schön warm. Auch flauschige Kissen oder Decken lassen sich im Handumdrehen mit der Nähmaschine zaubern. Für jeden Einsatzzweck gibt es die richtige Fleece Meterware, wie Antipilling-, Polar- oder Wellness-Fleece, in unzähligen Farben von klassischem Weiß oder Grau über kräftiges Rosa bis zeitlosem Schwarz.
Bei der Auswahl der Nadelstärke kommt es auf die jeweils gewählte Art des Fleece Stoffs an. Für Wellness-Fleece Meterware wird z.B. die Stärke 70 bis 90 empfohlen. Dabei gilt: je dicker der Fleecestoff, desto dicker die Nadel. Für dickes Material sollte beispielsweise eine Nadelstärke von mindestens 90 verwendet werden.
Die aufgeschnittenen Plüschhenkel, die bei der Herstellung enstehen werden zusätzlich aufgeraut, so dass das elastische Fleece sehr wärmend wirkt. Handelt es sich um
hochwertiges Fleece, wird der Schweiß vom Körper weggeleitet und zur Außenseite
transportiert. Je nach Verarbeitung und Fleeceart kann das Material auch wasserabweisend
wirken. Insgesamt ist es schnell trocknend, wärmend, pflegeleicht und angenehm zu tragen.
Hochwertiges Fleece ist robust und kann ohne Bedenken in der Waschmaschine gewaschen
werden. Falls vorhanden Reißverschlüsse schließen, auf links drehen und bei 30-40° im
Schonwaschgang waschen.
Fleece ist ein gewirkter Stoff, der aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein kann. Durch seine spezielle Verarbeitung mit aufgerauten, geschnittenen Plüschhenkeln ist Fleece sehr weich, voluminös und wirkt damit wärmend. Deshalb wird er meist zur Herstellung von
Oberbekleidung und Funktionskleidung eingesetzt, wo das Warmhalten eine wichtige Anforderung an den Stoff ist.
Bei der Herstellung kommen sogenannte „Plüschhenkel“ zum Einsatz. Das sind
kleine Schlaufen aus Garn. Die Plüschhenkel werden zunächst gebunden. Dann werden sie
aufgeschnitten. Im letzten Schritt müssen sie nur noch aufgeraut werden und schon entsteht
das kuschelige Fleece.