Chiffon
ZurückHäufig gestellte Fragen zu Chiffon

Fragen und Antworten
Chiffon ist ein ausgesprochen weiches Gewebe, sehr leicht, luftig und transparent. Durch die spezielle Webart sind Chiffon-Stoffe fein und anschmiegsam und sind sehr angenehm zu tragen.
Feiner Chiffon sollte auf einer rutschhemmenden Unterlage geschnitten werden.
Zum Feststecken eignen sich nur sehr feine Stecknadeln mit kleinster Nadelstärke, da ansonsten schnell Löcher im Chiffon sichtbar werden. Zum Nähen sollte
ein sehr feines Garn und ebenfalls feine Nähnadeln (60/65/70) eingesetzt werden.
Chiffon näht man mit sehr dünnen Nadeln bis zur Stärke 70. Das Garn wird
entsprechend fein gewählt. Beim Zusammenstecken sollten die Nadeln quer zur Naht
ausgerichtet werden. Manchmal kann es hilfreich sein Seidenpapier unter das Chiffon
zu legen um ein „Fressen“ der Nähmaschine zu vermeiden. Am besten versäubert
und säumt man mit der Overlock.
Chiffon wird sowohl aus Naturfasern als auch Chemiefasern, wie Polyester oder
Nylon hergestellt. Der Stoff wird in Leinwandbindung produziert. Dafür werden
Fäden genutzt, die sehr stark verdreht sind. Chiffonstoff ist transparent, leicht und fällt sehr schön fließend. Das macht
den Stoff so beliebt zum Nähen von eleganter Kleidung.
Chiffon wird durch Bügeln wieder glatt. Wichtig ist, dass der empfindliche Stoff nur bei
schwacher Hitze (1 Punkt) gebügelt wird. Als zusätzlichen Schutz kann man ein Tuch über den Chiffonstoff legen und dann vorsichtig bügeln.
Chiffon sollte pfleglich behandelt werden. Am besten eignet sich die Handwäsche. In
der Maschine darf der empfindliche Stoff nur mit Feinwaschmittel im
Schonwaschgang bei maximal 30° C gewaschen werden. Nach dem Waschen nass aufhängen und an der
Luft trocknen lassen. Chiffonstoff darf auf keinen Fall im Trockner getrocknet werden. Bitte die Waschanleitungen in den Produktdaten der Artikel beachten.
Chiffon ist ein angenehm weicher Stoff, mit geschmeidigem Fall und edler Optik.