Pelzimitat
ZurückHäufig gestellte Fragen zu Pelzimitat
Fragen und Antworten
Kunstpelz besteht aus pflegeleichten Kunstfasern wie Polyester oder Polyacryl. Dabei
werden die Kunstfasern in ein Grundgewebe aus Baumwolle und Polyester eingewebt
und im nächsten Schritt verklebt. Es werden keine tierischen Materialien verwendet. Für
die Herstellung muss also garantiert kein Tier sterben.
Pelzimitate sind die tierfreundliche Alternative zu echten Pelzen. Sie bestehen zu 100% aus
Kunstfasern und sehen den Echtpelzen zum Verwechseln ähnlich. Bekleidung aus Pelzimitat ist
herrlich wärmend und kuschelig weich. Ob Zottelfell, Langhaarfell oder Plüsch – wer den
weichen Stoff einmal auf der Haut gespürt hat, wird ihn nicht mehr missen wollen.
Aus den kuscheligen Stoffen lassen sich unzählige Nähprojekte zaubern. Sie
eignen sich z. B. hervorragend für kuschelige Mäntel, Jacken oder Westen. Auch für
wärmende Decken und Überwürfe sind sie ideal. In der Faschingszeit begeistern kreative
Kostüme mit künstlichem Pelz. Auch Dekorationen und Bastelarbeiten lassen sich
schnell verwirklichen und sehen immer toll aus.
Pelzimitate sind wahre Hautschmeichler. Sie sind sehr weich und fühlen sich kuschelig an.
Durch die dichten Kunsthaare sind die Stoffe sehr wärmend. Ideal, wenn man schnell friert
oder ein Fan von zeitloser Kuschelmode ist.
Es kommt ganz darauf an um welches Pelzimitat es sich handelt. Viele Artikel, wie z. B.
das Arktis-Wolf- oder Schneekatzen-Pelzimitat können bei maximal 30 °C im
Feinwaschgang in der Maschine gewaschen werden. Andere wiederum sollten nicht
gewaschen werden. Pelzimitate können nicht
gebügelt werden, da sich sonst die Kunstfasern auflösen. Bitte immer die Pflege-Empfehlung in den Produktdaten des Stoffes beachten.