Musselin Stoffe
ZurückHäufig gestellte Fragen zu Musselin Stoffe
Fragen und Antworten
Der Musselin-Stoff sollte vor dem Nähen gewaschen werden, denn er kann bis zu 30 %
einlaufen. Um gut mit dem Stoff arbeiten zu können, wählt man eine feine Universal- oder
Jersey-Nadel. Beim Nähen muss darauf geachtet werden, dass der Nähfuß
ohne Druck geführt wird. Das ist wichtig, damit sich der luftige Stoff richten kann und
keine kleinen Löcher entstehen.
Musselin darf in der Maschine gewaschen werden. Temperaturen bis 30 °C werden
empfohlen und auch das Schleudern ist möglich. In den Trockner sollte Musselin nicht
gesteckt werden, denn der Stoff läuft gerne ein. Beim Trocknen an der Luft bitte auf
Wäscheklammern verzichten, um Druckstellen zu vermeiden. Diese lassen sich meist
nicht mehr entfernen. Wichtig: Es ist normal, dass Musselin-Stoff beim ersten Waschen und
Trocknen bis zu 30 % einlaufen kann.
Der weich gewebte Musselin-Stoff ist sehr vielseitig. Ursprünglich wurde der Musselin-Stoff oft für Windeln eingesetzt, weil er besonders saugfähig ist. Heute werden daraus vieles Dinge für das Baby
genäht, wie Bekleidung, Halstücher oder Spucktücher etc. Aus dem Stoff lassen sich kuschelige
Loops oder Schals nähen. Auch Bekleidung wie lockere Hosen, Röcke und wunderschöne, einmalige Sommerkleider sehen damit toll aus.
Musselin ist ein weicher, gekrinkelter Stoff, der in Leinwandbindung gewebt wird. Er wird
aus feinen Garnen hergestellt und fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an. Musselin ist
sehr luftig, saugfähig, atmungsaktiv und wärmend. Seinen Namen verdankt er der
irakischen Stadt Mossul. Bekannt ist der Stoff übrigens auch als Gaze, Mull, Gauze oder
Double Gauze.